Login / Register

Wie desinfiziert man ein Handy richtig?

Schätzungen zufolge berühren Menschen ihr Handy jeden Tag knapp 3000 Mal. Es ist zu bedenken, dass sich auf der Handy Oberfläche viele verschiedene Arten von Mikroorganismen befinden, die in Zeiten der Coronavirus-Pandemie COVID-19 besonders gefährlich sind. Um für Ihre eigene Sicherheit und Gesundheit zu sorgen, lohnt es sich, Ihr Handy regelmäßig zu desinfizieren. Wie kann man das richtig machen? Hier finden Sie einige Tipps.

Sollte ich mein Handy desinfizieren?

Viele Menschen fragen sich, ob die Desinfektion eines Handys notwendig ist. Zunächst einmal ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Coronavirus von der Oberfläche eines Geräts auf eine Person übertragen wird, sehr viel geringer als bei einem Kontakt mit einer kranken Person. Es ist jedoch zu bedenken, dass SARS-CoV-2 auf einer Vielzahl von Oberflächen nicht nur einige Stunden, sondern sogar Tage lang persistiert. Angesichts der Häufigkeit der Nutzung von Mobiltelefonen und der Tatsache, dass sie mit den Fingern oder in der Nähe des Gesichts bedient werden, lohnt es sich, für eine regelmäßige Desinfektion des Handys zu sorgen.

Wie desinfiziert man ein Handy?

Wenn Sie sich entschließen, ein Handy zu desinfizieren, ist es wichtig, dass Sie ein geeignetes Präparat für diesen Zweck verwenden. Das SARS-CoV-2-Virus wird durch Substanzen auf Alkoholbasis und warmes Seifenwasser neutralisiert. Vor der Verwendung dieser Stoffe ist es ratsam, die Wartungsanweisungen des Mobiltelefonherstellers zu prüfen. Denn wasserdichte Modelle können mit Wasser und Seife gewaschen werden. In allen anderen Fällen darf Wasser jedoch unter keinen Umständen unter die Handyhülle gelangen.

Sie können auch spezielle antibakterielle Tücher zur Desinfektion Ihres Handys oder zur Reinigung von Brillen verwenden. Sprüh desinfektionsmittel sind ebenfalls eine gute Option – geben Sie einfach eine kleine Menge auf ein Tuch oder Papiertuch und wischen Sie die Oberfläche des Handys ab. Alkohol ist ebenfalls hilfreich – wichtig ist jedoch, dass seine Konzentration nicht unter 70 % liegt.

Es ist zu berücksichtigen, dass Mikroorganismen und Bakterien über Ihre Hände auf das Handy übertragen werden. Daher sollte das Gerät sowohl vor als auch nach der Reinigung gründlich gewaschen, abgewischt und desinfiziert werden.

Sollte das Handy häufig desinfiziert werden?

Um sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, ist es nicht nur wichtig, das Handy zu desinfizieren, sondern vor allem, dies regelmäßig zu tun. Experten empfehlen, das Handy ein- bis zweimal am Tag zu desinfizieren. Diese Häufigkeit ist ausreichend, wenn der Benutzer des Geräts gesund ist und sich nicht in der Nähe von kranken oder ansteckungsverdächtigen Personen aufgehalten hat. Natürlich ist es wichtig, dass er den ganzen Tag über eine regelmäßige Handhygiene betreibt. Hierfür muss er sich regelmäßig die Hände waschen und desinfizieren.

Wenn der Besitzer des Smartphones jedoch regelmäßig das Haus verlässt und sich unter Menschen aufhält, die Träger von Viren oder anderen Mikroorganismen sein können, sollte er die Oberfläche des Geräts viel häufiger reinigen. Natürlich darf er auch in diesem Fall nicht vergessen, sich regelmäßig die Hände zu waschen und zu desinfizieren.

Bitte beachten Sie jedoch, dass eine zu häufige Desinfektion Ihres Handys dieses beschädigen kann – der hohe Alkoholgehalt kann die Oberfläche zerstören.

Wie lässt sich das Risiko einer Ansteckung über das Handy minimieren?

Um das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 oder anderen Viren zu minimieren, ist es ratsam, Handygespräche einzuschränken. Natürlich ist eine regelmäßige Desinfektion von Handys hilfreich, aber Menschen, die ihre Geräte regelmäßig oder sogar ständig benutzen, sind einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. Das liegt daran, dass sie tagsüber mit vielen Menschen in Kontakt sind und keine Zeit haben, den Bildschirm regelmäßig abzuwischen. Die Verwendung eines Headsets kann deshalb hilfreich sein, da es den Kontakt zwischen dem Gerät und Ihrem Gesicht minimiert und somit die Übertragung von Viren und Bakterien verringert.

Monuite Blog-Beiträge

Lesen Sie weitere Artikel

Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Rufen Sie an

ODER
Fordern Sie einen Rückruf an und wir rufen Sie an

Wir werden Sie sofort einrichten.

Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu

Warum sollten Schutzhandschuhe chloriert sein?

In der heutigen Zeit, in der Hygiene und Sicherheit in vielen Arbeitsbereichen oberste Priorität haben, ist die Wahl der richtigen ...

Lebensmittelindustrie

HACCP-Konzept und Schutzhandschuhe in der Lebensmittelindustrie

Die Sicherheit von Lebensmitteln ist eine der obersten Prioritäten in der Lebensmittelindustrie. Um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu ...

Die Vorteile lokaler Beschaffung für Hygieneprodukte in der Schweiz

Die lokale Beschaffung ist in der heutigen globalen Wirtschaftswelt ein zunehmend wichtiger Faktor, insbesondere in der Hygieneproduktbranche. Schweizer Unternehmen können ...

Auf dem Laufenden halten.

Holen Sie sich Nachrichtenartikel direkt in Ihren Posteingang.