Hygienische Einweghandschuhe werden heutzutage nicht nur in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen, sondern auch im Friseurhandwerk und bei der Lebensmittelverarbeitung verwendet. Welche Einweghandschuhe sind am besten? Auf dem Markt sind Produkte aus verschiedenen Materialien erhältlich. Zu beliebten Varianten gehören Einweg-Nitrilhandschuhe und Vinylhandschuhe.
Was ist der Unterschied zwischen Einmalhandschuhen aus diesen Materialien? Welche Vor- und Nachteile haben Nitril- und Vinylhandschuhe? In unserem Beitrag finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.
Einweghandschuhe, die der Europäischen Norm 455 entsprechen
Wie oben erwähnt, werden Einweghandschuhe von Ärzten, Krankenschwestern, Pflegekräften etc. oft getragen. Man muss sich aber dessen bewusst sein, dass Einmalhandschuhe nur dann als medizinische Produkte verwendet werden dürfen, wenn sie die Anforderungen der Europäischen Norm 455 erfüllen. Diese Norm befasst sich nicht nur mit der Dichtigkeit der Einweghandschuhe, sondern auch mit ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Haltbarkeit.
Wenn Sie qualitativ hochwertige Einmalhandschuhe für den medizinischen Sektor suchen, müssen Sie Produkte auswählen, die dieser Norm entsprechen. Es ist jedoch zu betonen, dass Vinylhandschuhe im Gegensatz zu Produkten aus Nitril in den meisten Fällen nicht der Norm 455 entsprechen. In der Praxis bedeutet das, dass nicht alle Vinylhandschuhe im medizinischen Sektor zugelassen sind.
Nitrilhandschuhe, Vor- und Nachteile
Nitrilhandschuhe werden aus synthetischem Kautschuk hergestellt. Sie stellen eine gute Alternative zu klassischen Latexprodukten dar. Denn sie verursachen keine allergischen Reaktionen. Nitrilhandschuhe sind zwar nicht so dehnbar wie Produkte aus natürlichem Latex. Allerdings bieten sie einen hohen Tragekomfort.
Nitrilhandschuhe bieten einen guten Schutz vor Lösungsmitteln, Alkoholen, Säuren, Viren und Bakterien. Was auch wichtig ist: Sie sind sehr reißfest. Heutzutage werden Nitrilhandschuhe in vielen Branchen (auch im Medizinsektor) und bei handwerklichen Arbeiten getragen.
Seriöse Hersteller, die viel Wert auf Umweltschutz legen, bieten ihren Kunden nicht nur klassische Nitrilprodukte, sondern auch biologisch abbaubare Einweghandschuhe an. Wenn Sie nach einem umweltschonenden Produkt suchen, machen Sie mit biologisch abbaubaren Nitrilhandschuhen nichts falsch. Produkte aus Vinyl sind in keiner Weise biologisch abbaubar.
Vinylhandschuhe, Vor und Nachteile
Zu wichtigen Vorteilen von Einweghandschuhen aus Vinyl gehört ihr günstiger Preis. Es ist nicht zu leugnen, dass Vinylhandschuhe deutlich günstiger als Produkte aus Nitril angeboten werden. Sie sind aber weniger dehnbar und weniger reißfest als Nitrilhandschuhe. Zudem sind Vinylhandschuhe nur für kurze Kontakte mit Laugen und Säuren geeignet.
Da Vinylhandschuhe sehr weich sind, werden sie in der Pflege und in der Kosmetikbranche gerne verwendet. Einweghandschuhe aus diesem Material werden heutzutage oft in Privathaushalten oder Friseursalons genutzt.
Wichtig: Bei der Herstellung von Vinylhandschuhen werden Weichmacher eingesetzt. Daher sollten Einmalhandschuhe aus diesem Material nicht in Kontakt mit fettenden Lebensmitteln kommen. In Kontakt mit Fetten lösen sich Weichmacher in den Handschuhen auf, was zur Verunreinigung der Lebensmittel führen kann.
Nitrilhandschuhe oder Vinylhandschuhe?
Produkte aus Nitril werden im medizinischen Sektor, in der Lebensmittelindustrie und in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Weiche Vinylhandschuhe dürfen relativ selten für medizinische Zwecke genutzt werden. Eingeschränkt werden sie auch in der Lebensmittelbranche eingesetzt. Relativ oft finden Produkte aus Vinyl Verwendung in der Kosmetikbranche.
Nitrilhandschuhe oder Vinylhandschuhe? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Sowohl Vinyl- als auch Nitrilhandschuhe haben ihre gewissen Vor- und Nachteile. Wir hoffen, dass Sie sich einen Überblick darüber verschaffen konnten, welche Einweghandschuhe die beste Wahl für Sie sind.